GSZ
home Stiftungszweck Stifter Ehrenvorsitzende Anträge Organe Projekte und Partner Kontakt impressum Datenschutz

Füchse als Wildtierreservoir für Vektor-assoziierte Krankheitserreger


Untersuchung über die Verbreitung ausgewählter Mykobakterien bei Zootieren


Multiresistente Keime bei Zootieren unter besonderer Berücksichtigung von Primaten und deren zoonotisches Potential für den Menschen


Nachweis und Isolierung von humanpathogenen Rickettsien in Arthropoden und Reservoirwirten in Mittel- und Südeuropa


Hepatitis E Virus Infektion bei Ratten: Gefährdung für Mensch und Tier?


Epidemiologische Untersuchungen zum Vorkommen methicillinresistenter Staphylokokkenstämme bei Haustieren in Deutschland


Nagetiere als Erregerreservoir


Verbreitung von Coxiella burnetii, Rickettsia spp. Hantaviren u.FSME-Viren in Naturherden in Baden-Württemberg


Der Igel als Wirt für zoonotische ErregerErregernachweis nach Q-Fieber-Ausbruch in einer ZíegenherdeUntersuchungen über das Vorkommen ausgewählter Viren bei  Darmerkrankungen bei Puten


Nachweis Methillin-resistenter  Staphylococcus aureus in Lebensmitteln


Methicillin-resistente Staphylokokken in Putenmastbetrieben


Nachweis von Yersinia enterocolitica in Schweinefleisch


Serologische Untersuchungen zum Vorkommen von Paratuberkulose und Pseudotuberkulose bei Schafen  und Ziegen in Baden-Württemberg


Bakteriologische Untersuchungen von Schildkröten  und Schlangen


Giftpflanzen in zoologischen  Gärten


FSME bei Ziegen – Nachweis einer FSME-Infektion durch Untersuchung des Bluts sowie des Übergangs von FSME-Viren in Milch


Nachweis von Chlamydien bei Heim- und Zootieren unter besonderer Berücksichtigung der Spezies-Differenzierung mittels molekularbiologischer Methoden


Untersuchungen über Hunde-und Katzenkot auf Streuobstwiesen


Epidemiologie und molekulare Charakterisierung von Anaplasma phagocyphilum


Untersuchung zur Interaktion von Wolbachia spp. und Onchocerca-Arten


Untersuchungen der VP4 und VP7 von Rotaviren in menschlichen und tierischen Kotproben


Untersuchungen zur natürlichen Reservoirfunktion von Wildmaus-Populationen für zoonotische Orthopocken-Viren


Charakterisierung der protektiven Immunantwort gegen Bartonella henselae


Nachweis von Chlamydien-Infektionen bei Puten


Untersuchungen zum Vorkommen von Leptospiren in Tierbeständen zoologischer Gärten


Untersuchungen zum urbanen Übertragungszyklus von Echinococcus multilocularis


Entwicklung und Evaluation eines synthetischen Standards zum Nachweis vitaler Cryptosporidium-Oozysten in Wasserproben mit Hilfe der LightCycler-PCR


Nachweis und Charakterisierung von Caliciviren in Kotproben von Rindern und Schweinen in Deutschland


Untersuchungen zum Vorkommen der Zoonose-Erreger Campylobacter, Salmonella und Yersinia enterocolitica sowie Kryptosporidien und Rotaviren in Betrieben mit durchfallerkrankten Kälbern


Induktion und Charakterisierung protektiver Immunantworten gegen Echinococcus multilocularis Metacestoden


Die Bedeutung der Ehrlichiose in Baden-Württemberg


Die Rolle von Trombiculiden als potentielle Krankheitserreger


Nachweis und Verbreitung von Chlamydia psittaci, Chlamydia pneumoniae und Coxiella burnettii in Mensch und Tier


Untersuchungen zur Epidemiologie von HIV/SIV in Primatenhaltungen Zoologischer Gärten unter besonderer Berücksichtigung von das Pflegepersonal betreffenden arbeitsmedizinischen Aspekten


Verbreitung thermophiler Campylobacterspezies bei Puten.


Vergleich von ELISA und Immunfluoreszenztest zum Nachweis von Leptospirosen.


Epidemiologie des Epstein-Barr-Virus in Primatenbeständen zoologischer Gärten.


Verbreitung und Epidemiologie des Hepatitis-B-Virus in Primatenbeständen


Shigellose bei Primaten in Zoologischen Gärten.


Verbreitung von Echinococcus multilocularis.


Borreliose in Baden-Württemberg.


Epidemiologie der Kryptosporidiose.


Kryptosporidien und Mykoplasmen bei Atemwegserkrankungen von Puten.


EHEC bei Geflügel.


Chlamydien- und Coxiellen-Diagnostik.


Verbreitung von Salmonellen bei Mastputen.


Salmonellen-PCR zum schnellen Nachweis dieser Keime aus Umweltproben.Salmonellennachweis mit Hilfe monoklonaler Antikörper.


Epidemiologie von Hepatitis A in Zoologischen Gärten.


Beitrag zur Epidemiologie von Campylobacter jejuni in Primatenbeständen in zoologischen Gärten


Untersuchungen über das Vorkommen von menschen- und tierpathogenen Viren inSchlachthofabwässern.


Entwicklung eines ELISA-Systems zum Nachweis von Antikörpern gegen Coxiella burnetii.


Kontamination von Lebensmitteln mit Listeria monocytogenes.


Untersuchungen über die Rhinotracheitis der Puten.


Tauchdesinfektion mit Salmonella enteritidis infizierter Hühnerbruteier.


Untersuchungen über Virus- und Onkogen-Diagnostik bei malignen Keimzelltumoren.Untersuchungen zum Nachweis von Yersinia enterocolitica mit enzymmarkierten Lektinen


Untersuchungen zum Nachweis von Tumormarkern und Hormonrezeptoren an Hoden-tumoren.


Untersuchungen über Echinococcus multilocularis.


Untersuchungen über den Einsatz monoklonaler Antikörper gegen den 01-Phagen zumindirekten Nachweis von Salmonellen als Alternative zur Gewinnung diagnostischer Serenin Versuchstieren.


Untersuchungen über toxinbildende Pasteurella-multocida-Keime und den Toxinnachweismit Hilfe von Gewebekulturen unter Verzicht auf Meerschweinchen- und Mäuseteste.


Epidemiologische Untersuchungen zur Campylobacter-lnfektion bei Mastputen.


Bakteriologische Untersuchungen bei Reptilien und Amphibien.Echinococcose bei Mensch und Tier.


Untersuchungen über Atemwegserkrankungen der Hühner mit Hilfe der Phytotherapie.


Untersuchungen über die Möglichkeit des schnellen Nachweises von Yersinia enterocolitica mittels des Enzym-Immunoverfahrens


Untersuchungen über die Keimflora in Tierstallungen.


Untersuchung von Hundekotproben auf Kinderspielplätzen.


Untersuchungen über die Entamoebiasis der Reptilien.


Untersuchungen über die lymphocytäre Choriomeningitis.


Listeriose in Haustierbeständen.


Untersuchung zum Vorkommen von Mykobakterien in Gemüse und Obst.


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Mandelamintestes zur Differenzierung vonaviären und verwandten Mykobakterienstämmen.


Prüfung des Corneatestes zur Lebenddiagnose der Tollwut an Hunden.


Nachweis des Tollwutvirus bei Feldmäusen.


Vergleichende Untersuchung zum Vorkommen und zur molekularen Verwandschaftsanalyse zoonotischer Yersinien bei Zootieren


Borrelien-Prävalenz in Ixodes ricinus Zecken entlang eines Landnutzungsgradienten und in Abhängigkeit vom Zeckenalter in der Schwäbischen Alb


Von der Grimminger-Stiftung für Zoonosenforschung seit 1986 geförderte Vorhaben


(unabhängig von Art, Umfang und Zahl der daraus erfolgten Publikationen)